Podcast

  • Talk vor der Wahl: Elisabeth Petracs (NEOS)

    Vor der Wien-Wahl am 27. April gibt es hier im Podcast und auf www.zwischenbrücken.at etwas ganz Besonderes: In Kooperation mit dem neuen Online-Medium “Zwischenbrücken” haben Herausgeber Bernhard Odehnal und ich Kandidatinnen und Kandidaten für das Bezirksparlament der Leopoldstadt interviewt. Wir beginnen mit Elisabeth Petracs, Bezirksrätin der Neos.

  • “Zwischenbrücken” – Das neue Online-Medium für den 2. und 20. Bezirk

    Der Journalist Bernhard Odehnal startet mit “Zwischenbrücken” ein Online-Medium für den 2. und 20. Bezirk. Zum Auftakt seines Crowdfundings erzählt er im Podcast, warum er sein eigenes Medium gründet, welche Inhalte euch in “Zwischenbrücken” erwarten werden und wie man das Projekt unterstützen kann.

  • Nord.Post wird 5 Jahre alt

    5 Jahre Nord.Post – Ausblick & Aktuelles vom Quartiersmanagement

    In Folge 51 gebe ich euch einen kurzen Ausblick auf alles, was im Jubiläumsjahr geplant ist. Und ich habe Andrea Mann vom Quartiersmanagement Nordbahnviertel gebeten, auf die vergangenen Monate im Nordbahnviertel zurückzublicken und die Aktivitäten der kommenden Monate anzukündigen.

  • WeinRudi im Nordbahnviertel

    WeinRudi – Der Weinhändler im Nordbahnviertel

    Mit WEINRUDI gibt es im Nordbahnviertel eine sympathische Anlaufstelle für Weinliebhaber, die in der Bruno-Marek-Allee 11 ein breites Sortiment vorfinden. In der 50. Folge von Nord.Post geht es weiter mit der Vorstellung der Gewerbetreibenden. Diesmal ist Rudi Wrany bei mir zu Gast im Podcast-Studio und stellt seinen Weinshop vor.

  • Dein Yoga Leo – Das Yoga-Studio im Nordbahnviertel

    In Episode #49 spreche ich mit Katrin Mersch, der Leiterin des Yoga-Studios “Yoga Leo” in der HausWirtschaft. Im Interview erzählt sie, wie es dazu gekommen ist, dass sie gemeinsam mit David Bogner ein Yoga-Studio eröffnet hat, welche unterschiedlichen Klassen vom Hot Yoga bis zum Pilates angeboten werden und welche Philosophie hinter "Yoga Leo" steckt.

  • Verein Einkaufsstraße Bruno-Marek-Allee

    Die bereits in der Bruno-Marek-Allee angesiedelten Geschäfte - darunter Starbike, *obooks oder Wildes Böckle - haben sich zusammengetan und den Verein Einkaufsstraße Bruno-Marek-Allee gegründet. In der neuen Podcast-Folge spreche ich mit Starbike-Geschäftsführer Michael Knoll, dem Vereinsobmann.

  • Die Pläne des neuen Quartiersmanagements

    Da die Nordbahnviertel Service GmbH aufgelöst wurde, steht das Quartiersmanagement im Grätzl nun auf neuen Beinen. Während die Erdgeschossflächen künftig direkt von den Bauträgern vergeben werden, konzentriert sich das Team des Quartiersmanagements auf die Anliegen der Bewohner*innen und Gewerbetreibenden im Nordbahnviertel.

  • Das neue Team der Gebietsbetreuung stellt sich vor

    Im Mai hat das neue Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) für die Bezirke 1, 2 und 20 die Arbeit aufgenommen. Im Podcast stellen Susanne Lins und Antonia Dika das interdisziplinäre Team - bestehend aus Vertreter*innen des Architekturbüros Superwien, der Projektmanagement-Agentur Tatwort und der Diakonie Wien - vor und geben einen Ausblick auf geplante Aktionen und Veranstaltungen.

  • #41 – NordbahnSaal eröffnet mit Festival “Über Brücken”

    Der Kulturverein NordStern* eröffnet von 26. bis 28. Jänner mit dem Festival “Über Brücken” den NordbahnSaal in der HausWirtschaft. Das dreitägige Festival vereint Konzerte, Kindertheater, eine Lesung und Kino.

  • Theaterspielen im Nordbahnviertel

    In der 40. Folge von Nord.Post gibt die Schauspielerin und Theaterpädagogin Silke Müllner Einblicke in ihre Theaterworkshops im Nordbahnviertel: Der NordStern* Theaterclub ist offen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Gespielt wird einmal wöchentlich in der HausWirtschaft! Alle Infos im Podcast!